Die Bedeutung der Bereiche Audit und Compliance nimmt stetig zu und gewinnt als Thema an Geschwindigkeit. Seitens des Regulators, der Aufsicht sowie der externen und internen Prüfer wächst der Druck, mit der zunehmenden Digitalisierung und der damit einhergehenden Beschleunigung der Geschäftstätigkeit schrittzuhalten. Der aktuelle, risikoadjustierte Prüfungsansatz setzt umfangreiches Expertenwissen voraus und basiert in der Regel auf einer intelligenten, aber stichprobenhaften Prüfung. Im Rahmen dieses Umfelds haben wir die Commerzbank im Bereich Audit unterstützt, Lösungen für Tools zur Prozessautomatisierung und technischen Prüfungsunterstützung zu entwickeln.
WeiterlesenManager auf allen Ebenen setzen BI Methoden der einen oder anderen Art ein, um die täglichen Herausforderungen zu meistern. Auch die Fachbereiche in Finanzinstituten verwenden BI Techniken um ihre Daten bestmöglich zu analysieren und interpretieren. Nur Wenige schöpfen allerdingsdie Möglichkeiten aus, die der Markt durch die Vielzahl an verfügbaren, hochfunktionalen self-service BI (SSBI) Tools bietet.
Dieser Artikel beleuchtet das Potenzial von BI allgemein, und von SSBI im Besonderen. Wir fassen einige Pro und Contra Argumente verschiedener Methoden zusammen und setzen diese in Kontext zu den allseits bekannten und sehr individuellen MS Excel & Access Dashboard Lösungen.
WeiterlesenRobotic Process Automation (RPA), oder auch kurz Robotics, ist in aller Munde, was die Welt etablierter Geschäftsprozesse anbelangt. Als Tool um eindeutige, aber zeitintensive Standardprozesse kosteneffektiv zu automatisieren, haben RPA-Technologien vielfältige Anwendungsmöglichkeiten.
WeiterlesenIn unserem Hauptartikel haben wir einen Überblick über das etablierte, klassische Zweitschriftverfahren gegeben und Vorschläge zur Einsatzoptimierung der vorhandenen Ressourcen vorgestellt. Der folgende Proof of Concept illustriert den ersten Schritt zur Optimierung bzw. Automatisierung des Zweitschriftverfahrens durch die Digitalisierung der Arbeitsschritte der Zweitschrift-prüfenden Bank.
WeiterlesenSAP Produkte spielen seit vielen Jahren eine wichtige Rolle in der Anwendungslandschaft unserer Kunden. Als umsetzungsorientierte Berater ist für uns ein tiefes Verständnis der Gesamtarchitektur sowie der Einsatzmöglichkeiten der verschiedenen SAP Komponenten elementar. Im Rahmen der SAP Partnerschaft erreichen wir eine up-to-date Weiterbildung unserer Mitarbeiter, einen kontinuierlichen Dialog mit dem SAP Management und verankern SAP Kompetenz als langfristigen Schwerpunkt unseres Beratungsangebotes.
WeiterlesenRPA gewinnt in der Banken IT zunehmend an Bedeutung. Unsere Experten haben drei konkrete Anwendungsfälle aus Ihrer Projektpraxis in der Banksteuerung für Sie aufbereitet.
WeiterlesenSyndicated Loans sind ein Beispiel komplexer Finanzprodukte, deren Bearbeitung und Verwaltung über den gesamten Lifecycle und in den verschiedenen Bankbereichen eine große Herausforderung darstellt. In Kombination mit heterogenen IT-Landschaften und wechselnden Hoheiten entlang der Datenlieferstrecken kann die Komplexität solcher Produkte zu fehleranfälligen und schwer zu überblickenden Prozessen führen. In diesem Artikel möchten wir einige Beispiele solcher nicht-trivialer Prozesse vorstellen und diskutieren, wie diese mit Hilfe von Process Mining identifiziert und das verbundene Optimierungspotenzial nutzbar gemacht werden kann.
WeiterlesenDie voranschreitende Digitalisierung der Arbeitswelt im Allgemeinen und der Finanzwelt im Besonderen hat über die letzten Jahrzehnte dazu geführt, dass in Finanzinstituten immer komplexere, meist sehr heterogene IT-Landschaften entstanden sind. In der Artikelreihe um das Thema "Process Mining" stellt Finbridge eine Methode vor, wie Banken sich dieser wachsenden Herausforderung im Rahmen von Digitalisierung und Big Data systematisch stellen können und diskutiert zugehörige Anwendungsbeispiele.
Weiterlesen